Veröffentlichen Sie Ihre Produkte
HD-RX-4K-210-C-E - 4K Multiformat 2x1 AV Switcher and Receiver

HD-RX-4K-210-C-E - 4K Multiformat 2x1 AV Switcher and Receiver

Google-Übersetzung,

Der Crestron® HD-RX-4K-210-CE Multiformat-AV-Switch und -Receiver bietet HDMI®-Videoumschalt- und Audiopräsentationsfunktionen in Bereichen wie Konferenzräumen und Klassenzimmern. Der HD-RX-4K-210-CE ist mit allen DM Lite™-Sendern kompatibel und bietet einen DM Lite-Eingang für den Anschluss an einen Sender. Ein CATx (CAT5e oder höher) Twisted-Pair-Kabel verbindet einen Sender mit dem HD-RX-4K-210-CE zur Übertragung von HDMI-Signalen. Bei Auflösungen bis zu 2K beträgt die maximale Übertragungsentfernung 70 m (230 Fuß). Bei höheren Auflösungen bis zu 4K beträgt die maximale Übertragungsentfernung 40 m (130 Fuß).1

HINWEIS: Die Stromversorgung erfolgt über das CATx-Kabel, das den HD-RX-4K-210-CE mit einem DM Lite-Sender verbindet.

Neben einem DM Lite-Eingang bietet der HD-RX-4K-210-CE einen HDMI-Eingang, der mit einer lokalen AV-Quelle verbunden werden kann.

Automatische Umschaltung der Eingänge
Basierend auf dem zuletzt verbundenen Eingang kann automatisch zwischen dem DM Lite-Eingang und dem HDMI-Eingang umgeschaltet werden. Das Schaltverhalten ist über das Webinterface konfigurierbar oder über eine Crestron-Steuerung programmierbar. Darüber hinaus ermöglichen die Drucktasten für die Eingangsauswahl auf der Vorderseite des HD-RX-4K-210-CE die manuelle Auswahl des gewünschten Eingangs.

HDMI-Ausgang mit 4K-Scaler
Ein einzelner HDMI-Ausgang mit integriertem Scaler wird mit einem Display oder einem anderen Gerät mit einem HDMI-Eingang verbunden.2 Eingangsauflösungen werden automatisch skaliert, um der nativen Auflösung des Anzeigegeräts zu entsprechen, was zu einer optimalen Bildqualität führt. Für Anwendungen, die ein umfassendes EDID-Management erfordern, kann die Webschnittstelle verwendet werden, um sicherzustellen, dass jeder Eingang in seiner optimalen Auflösung und seinem optimalen Format angezeigt wird. Eingangsauflösungen bis zu 4K60 4:2:0 werden unterstützt.

Gerätesteuerung
Ausgestattet mit integrierten Steueranschlüssen kann der HD-RX-4K-210-CE verschiedene Geräte in einem Raum steuern. Der COM (RS-232)-Anschluss und CEC über den HDMI-Ausgang können das automatische Ein- und Ausschalten des Anzeigegeräts ohne die Verwendung eines Steuersystems ermöglichen. Bei Verwendung eines Steuersystems kann der IR-Anschluss auch das Anzeigegerät steuern. Zur Steuerung einer Projektionsleinwand und anderer durch Niederspannungskontakte aktivierter Geräte stehen zwei Relaisanschlüsse zur Verfügung. Zwei Versiport I/O-Ports ermöglichen die Integration von Geräten wie Leistungssensoren und Bewegungsmeldern. Eine Ethernet-Port-Verbindung zu einem LAN ermöglicht auch die Steuerung, indem die Verwendung der integrierten Webschnittstelle sowie die Verbindung zu einem Steuerungssystem ermöglicht wird.

HINWEIS: Die IR-, COM- und Ethernet-Ports können nicht verwendet werden, um Signale über eine DM Lite-Verbindung zu verlängern.

.AV Framework™-Technologieunterstützung
Neben einer integrierten Webschnittstelle und Steuerungssystemprogrammierung kann die integrierte .AV-Framework-Technologie der MPC3-201- und MPC3-302-Steuerungssysteme zur Steuerung des HD-RX-4K-210-CE als verwendet werden Umschalter.

Crestron XiO Cloud™ Service-Support
Der HD-RX-4K-210-CE ist mit dem Crestron XiO Cloud-Dienst kompatibel, einer IoT (Internet of Things)-basierten Plattform für die Remote-Bereitstellung, -Überwachung und -Verwaltung von Crestron-Geräten in einem Unternehmen oder einem gesamten Kundenstamm. Der Service ermöglicht es Installateuren und IT-Managern, Tausende von Geräten in der Zeit bereitzustellen und zu verwalten, die normalerweise für die Verwaltung eines einzelnen Geräts erforderlich wäre.

Kompaktes Design
Der HD-RX-4K-210-CE ist kompakt im Design und kann auf einer ebenen Fläche wie einer Wand montiert oder an der Unterseite eines Tisches befestigt werden. Das Gerät kann auch auf einer Rackschiene montiert werden.

Spezifikation
  • Key Features

    • 4K/60 4:2:0 capability
    • One DM Lite™ port for interoperability with one DM Lite transmitter
    • One HDMI® input
    • One HDMI output with 4K scaler
    • Gigabit Ethernet port
    • Stereo line level audio output
    • IR, RS-232, relay, and I/O control ports
    • CEC (Consumer Electronics Control) capability
    • Automatic switching of inputs
    • EDID management
    • HDCP management including HDCP 2.2 support
    • Built-in web interface for easy configuration and monitoring
    • Compatibility with Crestron® 3-Series® or later control systems
    • .AV Framework™ technology support
    • Crestron XiO Cloud™ service support
    • 100-240 VAC power pack included
    • Compact surface-mount design


Technische Spezifikation
  • ReferenznummerHD-RX-4K-210-C-E-switcher-receiver
  • ProduktfamilieVideo
  • ProduktgruppeHDMI Solutions
  • TypObjekt (Einzelobjekt)
  • Veröffentlichungsdatum2020-06-16
  • Editionsnummer1
Verwandt
  • Entwickelt inUSA
  • Hergestellt inUSA
Klassifikation
  • BIMobject KategorieElektronisches Zubehör - Kommunikationselemente
  • IFCClassificationObjekt
  • Classifications.Uniclass2015CodePr_40_10_27_88
  • Classifications.Uniclass2015BeschreibungTelecommunications equipment and outlets labels
  • Klassifizierung27 20 00
  • Format2014TitelData Communications
  • OmniClassNummer23-37 23 00
  • OmniClassTitelTelecommunications Equipment

Verfügbarkeit in den Regionen

Europa Asien Nordamerika Afrika Südamerika Ozeanien
Åland
Afghanistan
Anguilla
Ägypten
Argentinien
Amerikanisch-Samoa
Albanien
Armenien
Antigua und Barbuda
Algerien
Bolivien
Australien
Andorra
Aserbaidschan
Aruba
Angola
Brasilien
Cookinseln
Belgien
Bahrain
Bahamas
Äquatorialguinea
Chile
Fidschi
Bosnien und Herzegowina
Bangladesch
Barbados
Äthiopien
Ecuador
Föderierte Staaten von Mikronesien
Bulgarien
Bhutan
Belize
Benin
Falklandinseln (Malvinen)
Französisch-Polynesien
Dänemark
Britisches Territorium im Indischen Ozean
Bermuda
Botsuana
Französisch-Guyana
Guam
Deutschland
Brunei Darussalam
Besondere Gemeinde
Burkina Faso
Guyana
Kiribati
Estland
China
Britische Jungferninseln
Burundi
Kolumbien
Kleinere Inselbesitzungen der Vereinigten Staaten
Färöer
Georgien
Costa Rica
Demokratische Republik Kongo
Paraguay
Marshallinseln
Finnland
Hongkong
Curaçao
Dschibuti
Peru
Nauru
Frankreich
Indien
Dominica
Elfenbeinküste
Suriname
Neukaledonien
Gibraltar
Indonesien
Dominikanische Republik
Eritrea
Uruguay
Neuseeland
Griechenland
Irak
El Salvador
Gabun
Venezuela
Niue
Guernsey
Iran
Grenada
Gambia
Nördliche Marianen
Irland
Israel
Grönland
Ghana
Norfolkinsel
Island
Japan
Guadeloupe
Guinea
Osttimor
Isle of Man
Jemen
Guatemala
Guinea-Bissau
Palau
Italien
Jordanien
Haiti
Kamerun
Papua-Neuguinea
Jersey
Kambodscha
Honduras
Kap Verde
Pitcairninseln
Kroatien
Kasachstan
Jamaika
Kenia
Salomonen
Lettland
Katar
Jungferninseln
Komoren
Samoa
Liechtenstein
Kirgisistan
Kaimaninseln
Kongo
Tokelau
Litauen
Kokosinsel (Keeling)
Kanada
Lesotho
Tonga
Luxemburg
Kuwait
Kuba
Liberia
Tuvalu
Malta
Laos
Martinique
Libyen
Vanuatu
Moldawien
Libanon
Mexiko
Madagaskar
Wallis und Futuna
Monaco
Macao
Montserrat
Malawi
Montenegro
Malaysia
Nicaragua
Mali
Niederlande
Malediven
Panama
Marokko
Nordmazedonien
Mongolei
Puerto Rico
Mauretanien
Norwegen
Myanmar (Birma)
Republik Trinidad und Tobago
Mauritius
Österreich
Nepal
Saint-Barthélemy
Mayotte
Polen
Nordkorea
Sankt Kitts und Nevis
Mosambik
Portugal
Oman
Sankt Lucia
Namibia
Rumänien
Pakistan
Sankt Martin
Niger
Russland
Palästina
Sankt Pierre und Miquelon
Nigeria
San Marino
Philippinen
Sankt Vincent und die Grenadinen
Réunion
Schweden
Saudi-Arabien
Sint Maarten
Ruanda
Schweiz
Singapur
Turks- und Caicosinseln
Sambia
Serbien
Sri Lanka
USA
Sankt Helena
Slowakei
Südkorea
São Tomé und Príncipe
Slowenien
Syrien
Senegal
Spanien
Tadschikistan
Seychellen
Svalbard und Jan Mayen
Taiwan
Sierra Leone
Tschechische Republik
Thailand
Simbabwe
Ukraine
Türkei
Somalia
Ungarn
Turkmenistan
Südafrika
Vatikanstadt
Usbekistan
Sudan
Vereinigtes Königreich
Vereinigte Arabische Emirate
Südsudan
Weißrussland
Vietnam
Swasiland
Zypern
Weihnachtsinsel
Tansania
Togo
Tschad
Tunesien
Uganda
Westsahara
Zentralafrikanische Republik